Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten im Rahmen der Nutzung des Kurzbewerbungsportal durch die SLD Schmid Lindheim Dirmeier Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwälte PartGmbB sowie die SLP Treuhand GmbH informieren.
Unsere Datenschutzpraxis steht im Einklang mit den gesetzlichen Regelungen, insbesondere denen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), des Telemediengesetzes (TMG) und der Datenschutzgrundverordnung der EU (DSGVO). Wir werden Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Nutzung des Kurzbewerbungsportals nur verarbeiten, soweit dies für die Durchführung des Verfahrens und für die Bearbeitung Ihrer Bewerbung erforderlich ist. Eine weitergehende Nutzung Ihrer Daten erfolgt nur dann, wenn Sie hierzu zuvor Ihre Einwilligung ausdrücklich erteilt haben. Nachfolgend stellen wir dar, welche personenbezogenen Informationen wir während des Online-Bewerbungsverfahrens erfassen und wie wir diese nutzen.
Der Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften. Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Webseite Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können, empfehlen wir Ihnen sich die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen.
Die vorliegende Datenschutzerklärung ergänzt mit Blick auf die Nutzung des Kurzbewerbungs-portals die allgemeine Datenschutzerklärung von SLD Schmid Lindheim Dirmeier Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwälte PartGmbB und SLP Treuhand GmbH, die Sie unter https://www.sld-partner.de/datenschutzerklaerung/ abrufen können. Soweit in dieser Datenschutzerklärung nicht anderes angegeben ist, gilt die allgemeine Datenschutzerklärung entsprechend.
Diese Datenschutzerklärung ist nachstehend wie folgt gegliedert:
1. Verantwortlicher i.S.d. Art. 4 Abs. 7 DSGVO / Datenschutzbeauftragter
2. Datenverarbeitung im Rahmen Ihrer Bewerbung über unser Kurzbewerbungsportal
3. Speicherung Ihrer Bewerbungsdaten für zukünftige Stellenausschreibungen
4. Verwendung und Schutz Ihrer Bewerbungsdaten
5. Dauer der Datenspeicherung; Löschung Ihrer Bewerbungsdaten
6. Benutzung dieses Internetangebots
7. Zugriff auf das Bewerbermanagement
8. Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung
9. Ihre Rechte
10. Fragen und Hilfestellungen
11. Widerruf einer Einwilligung
1. Verantwortlicher i.S.d. Art. 4 Abs. 7 DSGVO / Datenschutzbeauftragter
Verantwortliche im Sinne der DSGVO und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen sind:
SLD Schmid Lindheim Dirmeier Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwälte PartGmbB
Ladehofstraße 28
93049 Regensburg
Tel.: 0941 - 2977370
Fax: 0941 - 2977350
E-Mail: kanzlei@sld-partner.de
und
SLP Treuhand GmbH
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Ladehofstraße 28
93049 Regensburg
Tel.: 0941/29773-66
Fax: 0941/29773-50
E-Mail: kanzlei@slp-treuhand.de
Der Datenschutzbeauftragte der beiden Gesellschaften, Herr Stefan Weinhart, ist unter den vorstehenden Kanzleianschriften und unter datenschutzbeauftragter@sld-partner.de und datenschutzbeauftragter@slp-treuhand.de erreichbar.
2. Datenverarbeitung im Rahmen Ihrer Bewerbung über unser Kurzbewerbungsportal
Wenn Sie sich für den Weg der Online-Bewerbung entscheiden, danken wir Ihnen. Sie erleichtern und beschleunigen damit die Bearbeitung Ihrer Bewerbung.
Bezieht sich Ihre Bewerbung auf eine konkrete Stellenausschreibung, verarbeiten wir die von Ihnen im Rahmen Ihrer Bewerbung angegeben Daten nur zum Zweck der Bearbeitung der Bewerbung auf diese Stelle.
Über den Abschluss des Bewerbungsverfahrens für diese Stelle hinaus speichern wir Ihre Bewerbungsdaten nur soweit dies zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich. Die Speicherdauer im Bewerbermanagementsystem ist nach Beendigung des Bewerberprozesses auf 12 Monate begrenzt.
3. Speicherung Ihrer Bewerbungsdaten für zukünftige Stellenausschreibungen
Sollte Ihre Bewerbung für weitere Stellen innerhalb der unter Ziffer 1. genannten Gesellschaften in Frage kommen, erfolgt eine weitergehende Nutzung Ihrer Daten nur dann, wenn Sie hierzu Ihre Einwilligung ausdrücklich erteilt haben. Wir werden Ihre Einwilligung hierfür vorab einholen. Selbstverständlich ist Ihre Einwilligung freiwillig. Falls Sie nicht zustimmen, entstehen Ihnen keinerlei Nachteile hinsichtlich Ihrer Bewerbung auf die konkrete Stellenausschreibung.
4. Verwendung und Schutz Ihrer Bewerbungsdaten
Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um Ihre Bewerbungsdaten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen und gegen unberechtigte Zugriffe zu schützen. Die Übertragung Ihrer Daten erfolgt verschlüsselt nach dem aktuell anerkannten Stand der Technik.
Im Recruiting-Prozess erfolgt ein Zugriff auf Ihre Bewerbungsdaten nur durch diejenigen Personen, die mit dem Recruiting-Prozess betraut sind. Dies sind in der Regel die Gesellschafter und der/die für das Stellenangebot zuständige/n Mitarbeiter/in.
Wir werden Ihre Bewerbungsdaten außerhalb von Bewerbungsverfahren lediglich für anonymisierte Statistiken verwenden. Eine darüberhinausgehende Nutzung erfolgt nicht.
5. Dauer der Datenspeicherung; Löschung Ihrer Bewerbungsdaten
Wir speichern Ihre Bewerbungsdaten für einen Zeitraum von 12 Monaten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens. Nach Ablauf der Frist werden Ihre Bewerberdaten gelöscht, es sei denn, es liegt ein in Ziff. B. oder C. beschriebener Speichergrund vor. In diesem Fall löschen wir die Daten unverzüglich nach Wegfall des Speichergrundes.
6. Benutzung dieses Internetangebots
Bitte beachten Sie bei der Benutzung unseres Internetangebots auch die allgemeine Datenschutzerklärung der SLD Schmid Lindheim Dirmeier Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwälte PartGmbB und der SLP Treuhand GmbH, die Sie unter https://www.sld-partner.de/datenschutzerklaerung/ finden.
7. Zugriff auf das Bewerbermanagement
Zugriff auf das Kurzbewerbungsportal besteht ausschließlich für die in der Ziffer 1. genannten Gesellschaften sowie innerhalb dieser Gesellschaften für die in Ziffer 4. genannten Personen.
Im Übrigen erfolgt eine Weitergabe Ihrer Bewerbungsdaten an Dritte nicht, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt.
8. Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Bewerbungsdaten hängt von dem der Datenverarbeitung zugrundeliegenden Zweck ab.
9. Ihre Rechte
Bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen Ihnen umfangreiche Rechte zu.
Auskunftsrecht: Sie haben das Recht auf Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten, insbesondere, zu welchem Zweck die Verarbeitung erfolgt und wie lange die Daten gespeichert werden (Artikel 15 DSGVO).
Recht zur Berichtigung unrichtiger Daten: Sie haben das Recht, von uns die unverzügliche Berichtigung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern diese unrichtig sein sollten (Artikel 16 DSGVO).
Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, von uns die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen. Diese Voraussetzungen sehen vor, dass Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen können, wenn wir z. B. die personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr brauchen, wir die Daten unrechtmäßig verarbeiten sollten oder Sie berechtigterweise widersprochen haben sollten oder wenn eine gesetzliche Pflicht zur Löschung besteht (Artikel 17 DSGVO).
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen. Dieses Recht besteht insbesondere dann für die Dauer der Prüfung, wenn Sie die Richtigkeit der Sie betreffenden Daten bestritten haben sowie im Fall, dass Sie bei einem bestehenden Recht auf Löschung anstelle der Löschung eine eingeschränkte Verarbeitung wünschen. Ferner erfolgt eine Einschränkung der Verarbeitung für den Fall, dass die Daten für die von uns verfolgten Zwecke nicht länger erforderlich sind, Sie die Daten jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen sowie wenn die erfolgreiche Ausübung eines Widerspruchs zwischen uns und Ihnen umstritten ist (Artikel 18 DSGVO).
Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, von uns in einem strukturierten, gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten (Artikel 20 DSGVO), soweit diese nicht bereits gelöscht wurden.
Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen (Artikel 21 DSGVO). Wir werden die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Wollen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, senden Sie uns eine E-Mail oder wenden sich schriftlich an die oben genannte Kontaktadresse des Verantwortlichen.
Recht zur Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde: Sie haben die Möglichkeit, sich an den oben genannten Datenschutzbeauftragten oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzgrundverordnung verstößt. Eine Auflistung der Datenschutzaufsichtsbehörden finden Sie hier: www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
10. Fragen und Hilfestellungen
Haben Sie technische Probleme bei der Nutzung unseres Kurzbewerbungsportals? Haben Sie inhaltliche Fragen zur Bewerbung auf eine angebotene Stelle? Haben Sie generelle Fragen oder Anregungen zur Online-Bewerbung? Oder haben Sie weiterführende datenschutzrechtliche Fragen?
Dann schreiben Sie uns an: kanzlei@sld-partner.de - wir werden mit Ihnen Kontakt aufnehmen, um Ihr Problem schnellstmöglich zu beheben oder Ihre Fragen zügig zu klären.
11. Widerruf einer Einwilligung
Sie sind berechtigt, eine etwaig erteilte Einwilligung in die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Hierzu genügt eine E-Mail an kanzlei@sld-partner.de.
Regensburg, März 2022